Die Praxis für Ergotherapie gibt es an der Hiltruper Straße 7 seit über 25 Jahren. Das Einzugsgebiet hat sich stetig vergrößert und erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet von Münster, Albachten, Albersloh, Angelmodde, Drensteinfurt, Everswinkel, Gievenbeck und Gremmendorf sowie Rinkerode, Sendenhorst, Walstedde und Warendorf.
Leiterin der Praxis: Martina Deux
Fachgebiete: Pädiatrie, Neurologie und Psychiatrie
Fach-Ergotherapeutin für Psychiatrie und Psychosomatik für Erwachsene seit 2013, Kunsttherapeutin seit 1998
Wir arbeiten mit Fachärzten und Hausärzten sowie Krankenhäusern der Uniklinik Münster, Hospizen und Einrichtungen für Pflegebedürftige zusammen.
Die ergotherapeutische Arbeit macht uns Spaß. Diese Freude an erfolgreicher Betätigung möchten wir an Sie weitergeben. Unsere kleinen und großen Patienten können sich auf die hohe Fachkompetenz meiner acht Mitarbeiter verlassen.
Wir engagieren uns couragiert unter Einbeziehung der Angehörigen, Erzieher, Lehrer oder Pflegenden auf fachkundige Weise besonders in den Bereichen Neurologie, Handtherapie, Pädiatrie, Psychiatrie und Geriatrie. Die Lebensumstände und die Lebenswelt der Patienten wird in die Therapie einbezogen, um die Übernahme der Therapieinhalte in den Alltag zu gewährleisten.
Ergotherapie beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel.
Seit 1999 arbeitet Martina Deux als staatlich anerkannte Ergotherapeutin. Der Ausbildung zur Ergotherapeutin gingen ein Studium der Kunstgeschichte und eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin voraus. Der immer feststellbare Zusammenhang von Betätigung des Menschen und seinem Wohlbefinden ist der Grund für die professionelle Auseinandersetzung mit den verschiedensten spielerischen, künstlerischen und handwerklichen Techniken, Fertigkeiten und Fähigkeiten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen.
Durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen hat sich unser Leistungsumfang stetig erweitert, um Ihnen eine Behandlung auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisstand und der Grundlage der neuesten ergotherapeutischen Theorien und Methoden und deren speziellen Testverfahren bieten zu können.
Zusatzqualifikationen:
Erwachsene:
Kinder: